top of page

UNSER PROGRAMM

für die kommenden Wochen

Sounds of Schönberg: Lea Sittler
Sounds of Schönberg: Lea Sittler
Samstag, 3. Mai 2025
19:30 Uhr

Singer-Songwriterin Lea Sittler – Tiefgang, Herz und Stimme


Mit ihrer Band Lea & the Loved Ones hat Lea-Marie seit 2018 zwei gefeierte Alben veröffentlicht: Diamonds und Letters. Nun geht die talentierte Singer-Songwriterin solo auf die Bühne, mit akustischer und E-Gitarre sowie ihren eigenen, bewegenden Songs im Gepäck.


Lea Sittler begeistert mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und einer Stimme, die mitten ins Herz trifft. Ihre Konzerte sind ein emotionales Erlebnis: Mal rührend, mal humorvoll, stets mitreißend – und oft singt am Ende das gesamte Publikum mit.


Von klein auf geprägt durch die Plattensammlung ihrer Mutter, die Legenden wie Bob Dylan, Tom Waits und Joni Mitchell umfasste, vereint Lea in ihrer Musik das Beste der Singer-Songwriter-Tradition mit ihrer ganz eigenen Note.


Freut Euch auf einen Abend voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Momente! 

Kommt vorbei und lasst euch von Lea Sittlers Tiefgang und ihrer klaren, warmen Stimme berühren.  


Veranstaltet von Birgit Baumgärtner und Jean Christophe Blavier mit freundlicher Unterstützung von Bürgerverein Schönberg e. V. und  Forum im Schönberg e. V.

Rebellinnen - Ausstellungsbesuch bei Kaffee und Kuchen
Rebellinnen - Ausstellungsbesuch bei Kaffee und Kuchen
Sonntag, 4. Mai 2025
14:00-16:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag besteht die Möglichkeit, die sehr sehenswerte Plakatausstellung "Rebellinnen" im Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche zu besuchen und sich bei Kaffee und Kuchen mit den Organisatorinnen zu unterhalten. Informationen zur Ausstellung und zum Konzept dahinter findet man hier. 

Rebellinnen - Ausstellungsbesuch bei Kaffee und Kuchen
Rebellinnen - Ausstellungsbesuch bei Kaffee und Kuchen
Sonntag, 15. Juni 2025
14:00-16:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag besteht die Möglichkeit, die sehr sehenswerte Plakatausstellung "Rebellinnen" im Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche zu besuchen und sich bei Kaffee und Kuchen mit den Organisatorinnen zu unterhalten. Informationen zur Ausstellung und zum Konzept dahinter findet man hier. 

Cranko, Haydée – und ich, George Bailey
Cranko, Haydée – und ich, George Bailey
Donnerstag, 10. Juli 2025
19:30 Uhr

Das Stuttgarter Ballett, höchste Kunst und Leichtigkeit auf der Bühne, anstrengender Alltag im Ballettsaal. Über 40 Jahre begleitete George Bailey als Pianist und Korrepetitor das Training, die Proben der Tänzerinnen und Tänzer. Mit seinem Spiel rettete er sie durch lange, harte Tage. Mit Herz und Hingabe schuf er eine einzigartige Atmosphäre, statt Klassik spielte er lieber Jazz. 1972 hatte ihn der legendäre John Cranko in seine Kompanie geholt, Bailey wurde zu ihrem Liebling, weltbekannte Choreografen wie John Neumeier und Maurice Béjart wollten nur mit ihm als Pianisten arbeiten. Aber dabei blieb es nicht: Seine Ausstrahlung und sein schauspielerisches Talent brachten sie dazu, ihm eigene Rollen zu schaffen: Cranko im Schwanensee, Haydée in Giselle, Neumaier in Die Kameliendame. Das Publikum jubelte. George Bailey ist eine Persönlichkeit. Seine Strahlkraft reicht weit.   


1944 wurde George Bailey in eine afroamerikanische Musikerfamilie aus Denver hineingeboren. Das Haus seines Großvaters war Treffpunkt der bekanntesten Jazzmusiker wie Duke Ellington oder Count Basie. Bailey studierte Grafikdesign und Musik, bevor er zum Militärdienst nach Heidelberg kam. Auf der Party eines Stuttgarter Zahnarztes lernte Cranko ihn kennen. Und eben von all dem, was sein Ballett- und Privatleben im Folgenden im Innersten zusammenhielt, erzählt Bailey auf dem Schönberg-Bänkle im gemeindesaal der Himmelfahrtskirche.


Im Anschluss signiert er sein Buch "Cranko, Haydée – und ich, George Bailey", das im Kröner Verlag erschienen ist.

ANSCHRIFT

Bürgerverein Schönberg e.V.

Birkheckenstraße 108 A
70599 Stuttgart-Schönberg

vorstand@im-schoenberg.de

NEWSLETTER

Bleiben Sie über die Aktivitäten des Bürgerverein Schönberg e.V. auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter. 

HIER REGISTRIEREN
bottom of page