Baubürgermeister Peter Pätzold zu Gast
am 16. November 2017.
Verdichtung im Schönberg, Neubau des Pallotti-Areals, Diskussion über das Birkacher Feld – in unserem Stadtteil und darum herum verändert sich gerade einiges. Was plant die Stadtverwaltung? Wer darf wo und wie bauen? Wie erfolgt die Anbindung über ÖPNV? Sind Ein- und Zweifamilienhäuser in Stuttgart Auslaufmodelle? Wohin entwickelt sich die Stadt in den nächsten Jahren? Und wohin Schönberg? Zu diesen und ähnlichen Fragen nahm Bürgermeister Peter Pätzold Stellung und erläuterte, wie die Landeshauptstadt die Herausforderungen in Sachen Bauen und Wohnen zurzeit und in Zukunft meistern will.
Peter Pätzold, 49, ist Architekt und seit 2015 als Bürgermeister zuständig für Städtebau und Umwelt in Stuttgart. Zwischen 2004 und 2015 war er Mitglied des Gemeinderats der Stadt Stuttgart, zuletzt auch als Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis90/Die Grünen.
Zum Beitrag in der Stuttgarter Zeitung: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-schoenberg-baubuergermeister-diskutiert-mit-schoenbergern.d195ec2a-3f22-473d-a6c9-8a76ac071ad9.html
Bilder: Beate Mierendorf.

![SBV_017[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/0a3b15_8cc8a4602d8546e1a529a52fe4906272~mv2_d_2362_1575_s_2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,fp_0.67_0.48,q_90/0a3b15_8cc8a4602d8546e1a529a52fe4906272~mv2_d_2362_1575_s_2.jpg)
![SBV_012[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/0a3b15_8b14edd640a54996bb88db82da7b19c4~mv2_d_2362_1522_s_2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,fp_0.57_0.24,q_90/0a3b15_8b14edd640a54996bb88db82da7b19c4~mv2_d_2362_1522_s_2.jpg)
![SBV_006[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/0a3b15_eeae56891e79409cb36e29ebb1e6c027~mv2_d_2362_1266_s_2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,fp_0.72_0.5,q_90/0a3b15_eeae56891e79409cb36e29ebb1e6c027~mv2_d_2362_1266_s_2.jpg)
![SBV_019[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/0a3b15_b6714b7c050145b49959ec4aa6fb0b3b~mv2_d_2362_1492_s_2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,fp_0.62_0.35,q_90/0a3b15_b6714b7c050145b49959ec4aa6fb0b3b~mv2_d_2362_1492_s_2.jpg)
![SBV_030[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/0a3b15_b3ddb89a97de41be952992528468b8e2~mv2_d_2362_1571_s_2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,fp_0.38_0.5,q_90/0a3b15_b3ddb89a97de41be952992528468b8e2~mv2_d_2362_1571_s_2.jpg)
![SBV_039[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/0a3b15_f1f2dd395dd9471cac4eda0e97f23e20~mv2_d_2362_1575_s_2.jpg/v1/fill/w_299,h_299,fp_0.4_0.39,q_90/0a3b15_f1f2dd395dd9471cac4eda0e97f23e20~mv2_d_2362_1575_s_2.jpg)
Impressionen vom Preisträgerkonzert
am 28. September 2017.
Sie sind noch jung, sehr jung, aber auf der Bühne sind sie schon ganz groß: Maria und Sara Schlumberger, 11 und 16 Jahre alt, sowie der elfjährige Yungi Kaneko, mehrfache Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ und Schüler der Begabtenklasse der Stuttgarter Musikschule. Für den Bürgerverein Schönberg e.V. hatte Monika Giurgiuman von der Musikschule Stuttgart ein abwechslungsreiches Programm mit diesen drei jungen Talenten zusammengestellt. Durch den Abend führte SWR-Moderatorin Martina Klein.
Vernissage mit Werken des Schönberg Künstlers Uli Schmidt
Vernissage mit Werken des Schönberg Künstlers Uli Schmidt
Schönberg? Uli Schmidt hat hat sich mit dem Leben unseres Stadtteils künstlerisch auseinander gesetzt. Was macht Schönberg aus? Wie wird sich der Stadtteil weiter entwickeln? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken. Mit einer gut besuchten Vernissage öffnete die Ausstellung im Gemeindesaal. Die Werke sind bis Weihnachten zu sehen.
Schönberg? Uli Schmidt hat hat sich mit dem Leben unseres Stadtteils künstlerisch auseinander gesetzt. Was macht Schönberg aus? Wie wird sich der Stadtteil weiter entwickeln? Wo liegen die Chancen und wo die Risiken. Mit einer gut besuchten Vernissage öffnete die Ausstellung im Gemeindesaal. Die Werke sind bis Weihnachten zu sehen.













Bundestagswahl 2017: Parteien zur Wahl
Gemeinsam haben der Bürgerverein Plieningen, der Bürger- und Kulturverein Birkach und der Bürgerverein Schönberg Vertreter der sechs großen Parteien in die Steinbeis Hochschule in Hohenheim eingeladen, damit sie die Wähle über ihre Programme informieren können. Anwesend waren Dr. Stefan Kaufmann MdB (CDU), Ute Vogt MdB (SPD), Judith Skudelny, FDP,
Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN), Jesscia Tatti (Die Linke) und Jürgen Braun, AfD. Moderator war Timo Schempp von der Universität Hohenheim. Ein interessanter Abend für die mehr als 200 Gäste. Übrigens: Alle sechs Teilnehmer der Diskussion sind schließlich in den Bundestag gewählt worden: Dr. Kaufmann über das Direktmandat, die anderen Kandidaten über die Landesliste.